Immer mehr Schülerinnen und Schüler kennen die „Lehre mit Matura“. Und obwohl viele das Modell durchaus interessant finden, weil Schule gehen vielleicht nicht ihr Ding ist, fragen sich viele:  Ist die „Lehre mit Matura“ überhaupt eine normale Matura? Und wie ist das möglich?
In diesem Beitrag erfährst du, warum dieser Bildungsweg eine gleichwertige Alternative zum klassischen Schulbesuch darstellt und welche Vorteile das Modell bietet.

Ist die „Lehre mit Matura“ eine normale Matura?

Ja! Die Matura, die im Rahmen der „Lehre mit Matura“ abgelegt wird, ist staatlich anerkannt und inhaltlich ident zur AHS- oder BHS-Matura. Die Prüfungen umfassen dieselben Fächer: Deutsch, Mathematik, eine Fremdsprache und einen Fachbereich. Damit erfüllt die „Lehre mit Matura“ dieselben Bildungsstandards wie jede andere Form der Matura. Das Lehrabschlusszeugnis ist dem Schulabschluss-Zeugnis der achten Klasse gleichgesetzt.

Es gibt allerdings einige Unterschiede, die ich jetzt aufzählen werde

Wertigkeit des Abschlusses: Berechtigt die Lehre mit Matura zum Studium?

Eine der häufigsten Fragen lautet: Ist die Lehre mit Matura gleichwertig mit einer normalen Matura? Die klare Antwort: Ja, aus formaler Sicht.

Die Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura) ist gesetzlich einer AHS- oder BHS-Matura gleichgestellt und berechtigt:

  • Zum Studium an Universitäten
  • Zum Studium an Fachhochschulen
  • Zur Aufnahme in den höheren öffentlichen Dienst
  • Zur Anrechnung für weitere Bildungswege

Berufliche Perspektiven mit Lehre mit Matura: Weit mehr als nur Studium

Neben der Möglichkeit zu studieren bietet die Lehre mit Motor allerdings auch noch sehr viel andere interessante Möglichkeiten im Anschluss.

Die Berufsreifeprüfung (Lehre mit Matura) ist gesetzlich einer AHS- oder BHS-Matura gleichgestellt und eröffnet vielfältige Wege:

  • Meisterprüfung und Werkmeister: Optimale Kombination aus Fachexpertise und höherer Bildung
  • Bessere Aufstiegschancen im Betrieb: Führungspositionen und Spezialistenfunktionen
  • Höhere Gehaltsstufen: In vielen Kollektivverträgen vorgesehen
  • Selbstständigkeit: Bessere Qualifikation für die Unternehmensgründung
  • Höherer öffentlicher Dienst: Zugang zu besser dotierten Positionen
  • Weiterbildungen auf höherem Niveau: Zugang zu spezialisierten Kursen und Zertifikaten

Für wen eignet sich welcher Weg?

Die Lehre mit Matura ist ideal für:

  • Praxisorientierte Menschen, die schnell ins Berufsleben einsteigen möchten
  • Personen, die bereits während der Ausbildung Geld verdienen müssen oder wollen
  • Menschen, die klare Berufsvorstellungen haben und gezielt auf diese hinarbeiten
  • Personen, die selbständig und selbstorganisiert lernen können
  • Menschen, die eine zweite Chance auf eine Matura suchen, also Schulabbrecher
  • Junge Menschen, die auf die Matura nicht verzichten möchten aber für die die klassische Schule nichts ist

Die klassische Matura in der AHS oder BHS ist besser geeignet für:

  • Personen, die eine breite Allgemeinbildung anstreben
  • Schülerinnen und Schüler, die noch keine klare Berufsvorstellung haben
  • Menschen, die sich in einem strukturierten Schulalltag wohlfühlen
  • Personen, die viel Zeit für ihre persönliche Entwicklung benötigen
  • Schülerinnen und Schüler, die später ein Studium in Bereichen anstreben, die eine breite Grundbildung voraussetzen

Fazit: Zwei gleichwertige, aber unterschiedliche Wege zur Matura

Die Lehre mit Matura und die normale Matura sind formal gleichwertige Bildungsabschlüsse, die beide den Weg zur Hochschulbildung öffnen. Der Hauptunterschied liegt nicht in der Wertigkeit des Abschlusses, sondern in:

  • Dem Weg dorthin (berufsbegleitend vs. schulisch)
  • Der Breite der vermittelten Bildungsinhalte
  • Der zeitlichen Struktur
  • Der Praxisnähe

Die Entscheidung zwischen beiden Wegen sollte daher nicht primär vom formalen Abschluss abhängen, sondern von den persönlichen Stärken, Interessen und Lebensumständen. Beide Wege bieten exzellente Bildungschancen und können der Startpunkt für eine erfolgreiche berufliche und akademische Zukunft sein.

Erfahrungsberichte von Absolventen

Viele Absolventen der „Lehre mit Matura“ berichten von den positiven Erfahrungen, die sie während ihrer Ausbildung gemacht haben. Hier einige Beispiele:

Lukas, 25 Jahre, IT-Techniker

„Für mich war die Lehre mit Matura die perfekte Lösung. Ich konnte bereits mit 15 Jahren in die Praxis einsteigen und habe jetzt mit 25 nicht nur meine Matura, sondern auch wertvolle Berufserfahrung gesammelt. Dadurch hatte ich viele Jobangebote und konnte mir meinen Job selbst aussuchen.“

Anna, 22 Jahre, Bürokauffrau

„Am Anfang war es nicht leicht, Arbeit und Lernen unter einen Hut zu bringen. Aber mit guter Planung und Unterstützung durch meinen Betrieb hat es super funktioniert. Jetzt studiere ich berufsbegleitend und habe durch meine Lehre bereits einen sicheren Job.“

Kevin, 27 Jahre, Elektrotechniker

„Viele meiner Freunde sind nach der AHS-Matura ins Studium gegangen, viele haben auch das Studium wieder abgebrochen und stehen jetzt ohne alles da. Sie haben keine Berufsausbildung und sie haben auch kein Studium. Damals hat mich meine Eltern überredet aber jetzt bin ich froh dass  ich während meiner Lehre mit der Matura begonnen habe.
Ich bin jetzt 25 und finanziell total unabhängig. Ich überlege ob ich vielleicht in ein zwei Jahren ein Studium anfangen soll oder den Meister machen soll. Mit der Lehre mit Matura kann ich beides machen, ich würde mich immer wieder für die Lehre mit Matura entscheiden.“

Wenn du wissen willst, wie die Lehre mit Motor abläuft, dann lies doch dazu unseren Blog Beitrag oder meld dich gleich für eine Infoveranstaltung an. Da erfährst du alles, was du über Einstieg und Voraussetzungen und Ablauf wissen musst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.